Mathilda Dick debütiert bei den LVN Meisterschaften-Luca Hesemann wird 3. im Speed Cross
Das vergangene Wochenende hatte es sprichwörtlich in sich für die TLG-Athleten, die am Sonntag bei gleich zwei Wettkämpfen starteten, die unterschiedlicher nicht sein konnten.
Den Anfang machte TLG-Debütantin Mathilda Dick, die bei den LVN Meisterschaften über 5km auf der Langstrecke ihren ersten Wettkampf im TLG-Dress absolvierte.
Früh um 9 Uhr ging sie mit weiteren 141 Teilnehmern im Rahmen des Refrather Herbstlaufes im Königsforst an den Start. In ihrer Altersklasse in der weiblichen U18 hatte sie es direkt mit drei weiteren Spezialistinnen über die Langdistanz zu tun. Bei kühlen aber trockenem Wetter kamen die TeilnehmerInnen mit guten Ergebnissen ins Ziel. So auch Mathilda, die sich auf der welligen Strecke zunächst taktisch zurückhielt und nach guten 22:17min als vierte ins Ziel kam.
Am späteren Vormittag ging es nur wenige km weiter nördlich in Leverkusen im Rahmen des Speed Cross für einige TLG-Mittelstrecken-SpezialistInnen um gute Platzierungen und Ergebnisse. Zunächst durfte Sara Kulle in der weiblichen U18 an den Start über die 800m Sprint Cross gehen. Auch für sie bedeutete der Start ein Debüt auf der Cross Strecke. Sara ging zunächst vorsichtig auf die erste Runde des profilierten 400m Rundkurses und lief die 2. Runde entscheidend mutiger an. Nach starken 4:01min kam sie ins Ziel und durfte sich im Endlauf nochmals versuchen. Auch hier lief sie mit 4:02min ein starkes Rennen und kam als Sechste ihres Laufes ins Ziel.
Auch Antonia Seidel debütierte beim diesjährige Sprint- und Talentcross auf der Cross- Strecke. Die Erwartungen bei ihr waren durch Trainingsrückstand und eine gerade auskurierte Erkältung nicht hoch, dennoch lief sie ein motiviertes Rennen und kam in der Frauen-Hauptklasse nach 4:09min ins Ziel. Im Endlauf durfte sie dann mit Sara ein weiteres Mal über die 800m Sprintdistanz an den Start gehen und kam nach 4:24min ins Ziel.
Am Ende gingen dann auch die TLG-Mittelstreckenspezialisten Luca Hesemann und Joseph Tanga im kombinierten U20/Männer-Hauptklassenlauf an den Start. Joseph setzte sich im Vorlauf frühzeitig in der Führungsgruppe fest und lieferte in 2:59min (3. Gesamt/U20) ein starkes Rennen ab. Luca, der durch die geringe Teilnehmerzahl bei der Männer-Hauptklasse quasi schon vorab für den Finallauf qualifiziert war, sparte seine Kraft für den Endlauf und kam zunächst nach 3:10min als Gesamt-10. ins Ziel.
Im Finallauf fehlten dem 18jährigen Joseph dann leider ein paar Körner um wieder im starken Feld der U20 den Ton mit anzugeben. Für ihn stoppten die Uhren nach 2:58 mit einem 5. Platz in der U20 (7. Gesamt). Luca biss sich im dezimierten Hauptklassenfeld durch und kam nach starken 3:05min ein wenig überraschend als 3. der Hauptklasse (Gesamt 10.) ins Ziel.

