Richard Müller berichtet: „Mein Weg zu 171 km auf dem Kölnpfad“

„Wir starteten bei leichtem Nieselregen am Freitag Morgen um 8:00 Uhr in Köln-Stammheim in der Nähe des Schlossparks mit ca. 400 Teilnehmenden. Zügig ging es dann über Flittard am Rhein entlang zum 1. Verpflegungspunkt (VP) bei Km 13,8. Dort habe ich aber nur etwas getrunken und bin dann auch gleich weiter bis zum nächsten VP bei km 28,1, in Niel an der Leverkusener Brücke. Jetzt wurde es langsam immer wärmer, aber wir hatten zum Glück auch viel Schatten auf der Strecke. Weiter ging es dann zum 3. VP bei 45,7 km über Worringen bis um den Pescher See. Von dort ging es weiter zum VP 4 bei Km 59,8 zum FC Stadion. Bisher läuft noch alles wunderbar.

Inzwischen haben sich mir noch 2 Mitwanderinnen angeschlossen, die das gleiche Tempo hatten. So vergingen die Kilometer wie im Flug. Viele Gespräche, aber auch mal schweigen. So ging es dann in die Nacht und zu VP 5 Nähe Kaltscheuer Weiher. Dort erwartete uns eine große Schar von Glühwürmchen, die uns auch noch eine ganze Weile bis zum VP 6 Km 84,5 bei der Anlegestelle in Köln-Weis begleitet haben. Jetzt ging es die letzten Kilometer auf der linken Rheinseite bis Rodenkirchen über die Brücke bis zu VP 7 Km 95,3 nach Porz-Ensen. Dort haben wir eine etwas längere Pause gemacht und sind dann nicht mehr ganz so frisch in den Sonnenaufgang am Rhein entlang bis zu VP 8 Km 106,7 nach Lülsdorf Gut Schneppenhof gewandert.

Nun haben wir die 100 km überschritten und es geht mir immer noch sehr gut. Bis zum nächsten VP 9 Km 121,6 mussten wir durch die berüchtigte Todeszone bis nach Wahn zur Peter- Petersen-Grundschule. Obwohl wir relativ früh durch diese Zone gingen, war es schon recht warm. Die vielen Wanderer, die nach uns kamen, haben uns sehr leid getan. An der Schule war dann eine etwas längere Pause geplant. Wir konnten uns im Waschraum frischmachen und unsere deponierte Wechselkleidung anziehen. Beim Sockenwechsel bemerkte ich dann eine größere dunkle Blase auf einem Zeh, die ich aufstach und ein Pflaster drauf machte. Dann noch schnell etwas essen und weiter ging es frisch gestärkt zu VP 10, km 135 nach Bensberg. Dieser Weg führte uns über den höchste Punkt Kölns, den Monte Troodelöh (118,04 m ü. NN). Nach einer wieder etwas längeren Pause ging es weiter zur Eisportarena zum VP 11 Km 146,8. Bis hier hin ging es mir noch richtig gut.

Nun wieder frisch gestärkt auf zu VP 11 bei Km 158. Jetzt sagte eine der Mitwanderinnen, ,,du läufst aber sehr schief“. Das hatte ich selbst noch nicht bemerkt. Von da an musste ich mich aber immer mehr überreden nicht aufzuhören. Zwischendurch habe ich dann immer wieder Dehnübungen gemacht, so dass ich wieder eine Weile schmerzfrei laufen konnte. Beim letzten VP km 158,6 wieder dehnen und trinken. Dann die letzten Kilometer mit vielen Unterbrechungen zum Ziel nach Stammheim.

Dort erwartete uns viel Applaus und mich erwarte meine Liebste. Zur großen Überraschung stand auch Elke Duda um 0:25 Uhr im Ziel“.

Richard hat es geschafft, viele Trainingseinheiten, sein starker Wille, seine Ausdauer, aber auch seine Zuversicht haben ihn zu dieser herausragenden Leistung beflügelt.

Wir gratulieren Richard sehr herzlich!

Viele neue PBs bei den Regionsvergleichskämpfen in Wassenberg

Am 28.09.2025 wurden in Wassenberg die Regionsvergleichskämpfe des Verbandes Nordrhein ausgerichtet. Auch die Troisdorfer LG war dort in der Altersklasse U14 stark vertreten. Mit Stella tom Felde, Lya Walkowiak und Samuel Krämer gingen drei Nachwuchsathlet:innen für die Region Südost an den Start, die mit großem Einsatz und überragenden Leistungen überzeugten. Sie sammelten wichtige Punkte für ihre Region und setzten ein deutliches Ausrufezeichen zum Saisonabschluss.

Sowohl Stella tom Felde als auch Samuel Krämer durften in gleich drei Disziplinen für die Region punkten. Stella startete mit dem Diskuswurf, wo sie den Diskus auf 21,25m schleuderte. Es folgte der Hochsprung, dort konnte Stella mit starken 1,56m eine großartige neue persönliche Bestleistung aufstellen und den dritten Platz belegen. Ihren gelungenen Wettkampftag rundete sie mit 9,33m im Kugelstoßen ab.

Samuel Krämers Wettkampf begann mit dem Weitsprung. In dieser ersten Disziplin sprang er eine herausragende neue PB von 5,32m und sammelte somit gleich zu Beginn viele wertvolle Punkte für das Team Südost. Weiter ging es mit den 60m Hürden, dort gelang Samuel ein blitzschnelles Rennen. Die Uhr stoppte bei 9,94s, das bedeutete den zweiten Platz und eine weitere persönliche Bestleistung. Abschließend überzeugte Samuel im Hochsprung, wo er mit 1,48m ebenfalls den zweiten Platz belegte.

In der weiblichen U14 konnte Lya Walkowiak im Speerwurf glänzen. Sie ließ sämtliche Konkurrenz hinter sich und warf den Speer auf hervorragende 33,39m – eine neue PB für die 13-jährige!

Die ausgezeichneten Leistungen der drei TLG Athlet:innen wurden mit tollen Mannschaftsergebnissen der Region Südost belohnt. Lya und Stella gewannen in der weiblichen U14 mit einer Gesamtpunktzahl von 87 Punkten Silber, während sich Samuels Team der männlichen U14 von der Konkurrenz absetzte und die Vergleichskämpfe mit genau 100 Punkten souverän gewinnen konnte.

Wir gratulieren unseren Athlet:innen und sind gespannt auf weitere großartige Ergebnisse in der neuen Saison!

Viele Podestplätze bei der Miniolympiade in Oberpleis

Am 20. September 2025 nahm die Troisdorfer LG mit einer starken Nachwuchstruppe an der traditionellen Miniolympiade der SSG Königswinter in Oberpleis teil. In spannenden Dreikämpfen und über die 800-Meter-Distanz konnten unsere jungen Athletinnen und Athleten von der U8 bis zur U14 viele Erfolge feiern und wichtige Wettkampferfahrungen sammeln.

In der Altersklasse M7 überzeugte besonders Joscha Gebauer, der mit 891 Punkten den Dreikampf gewann. Er glänzte besonders über die Sprintdistanz und erzielte in 7,49s eine herausragende 50m-Zeit.  Dahinter folgte Moritz Kampf mit 777 Punkten auf Platz zwei, während Justus Pollheim mit 673 Punkten den dritten Rang belegte – ein beeindruckendes Troisdorfer Dreifach-Podium!
Auch über 800 Meter liefen die drei vorne mit: Moritz Kampf sicherte sich den Sieg in starken 3:15,33 min, Joscha Gebauer folgte als Dritter (3:35,54 min) und Justus Pollheim als Vierter (3:49,68 min).

In der M8 beeindruckte Adem Altinpinar, der den 800-Meter-Lauf souverän in 3:06,94 min gewann. Im Dreikampf erreichte Maximilian Pressa mit 560 Punkten einen guten vierten Platz.

Auch unsere jüngeren Athletinnen der weiblichen Altersklassen lieferten hervorragende Leistungen.
In der W7 gewann Karlotta Ulb den Dreikampf mit 632 Punkten. Malia Ismail belegte hier Rang fünf (486 Punkte). Noura Sarbar aus der U8 feierte einen Doppelsieg: Sowohl im Dreikampf (717 Punkte) als auch über 800 Meter (3:17,66 min) war sie nicht zu schlagen. Juna Kovarik erreichte in derselben Altersklasse Platz drei im Dreikampf (624 Punkte) und wurde ebenfalls Dritte über 800 Meter (3:47,79 min).
In der nächsthöheren Altersklasse dominierte Noa Heckel, die sowohl den 800-Meter-Lauf (3:13,80 min) als auch den Dreikampf mit 937 Punkten souverän gewinnen konnte.

Die etwas älteren Altersklassen der TLG waren nicht weniger erfolgreich.
Bei den M10 sammelte Tim Wielpütz im Dreikampf 796 Punkte (Platz 7) und erreichte über 800 Meter mit 3:18,99 min einen guten fünften Rang.
Maximilian Schmidt (M11) sicherte sich in 923 Punkten den Dreikampfsieg mit fast 100 Punkten Vorsprung.

Auch der M13 gab es gleich mehrere TLG-Erfolge: Leo Stolz (1121 Punkte) belegte im Dreikampf mit 1121 Punkten den ersten Platz, gefolgt von seinem Teamkollegen Jakob Döhler (1078 Punkte), der direkt hinter ihm auf dem Podium landete, während Maximilian Wolf mit 775 Punkten Platz sechs belegte. Über 800 Meter gewann Jakob Döhler in 2:54,16 min, Leo Stolz folgte als Dritter (3:09,57 min) und Maximilian Wolf wurde Fünfter.

In der W11 überzeugten Anna Haas (1024 Punkte, Platz 7) und Jana Feuerherm (1019 Punkte, Platz 8) im Dreikampf. Über 800 Meter lief Jana in 3:06,35 min auf Platz drei, Anna folgte in 3:28,75 min auf Rang neun.
In der Altersklasse der W12 erzielten Hannah Cibis (1159 Punkte, Platz 4) und Pina Brock (1080 Punkte, Platz 5) tolle Ergebnisse im Dreikampf. Über 800 Meter belegte Pina zudem den dritten Platz (3:27,36 min). Auch Angeliki Nikiforou sammelte wertvolle Wettkampferfahrung (663 Punkte).

In der W13 feierte Lya Walkowiak einen beeindruckenden Sieg im Dreikampf mit 1392 Punkten. Sie sprintete 10,44s auf 75m, schleuderte den Ball auf beeindruckende 36,60m und beendete ihren Dreikampf mit überzeugenden 4,45m im Weitsprung. Hannah Ulb (1131 Punkte, Platz 5) und Anni Eisermann (801 Punkte, Platz 6) rundeten das gute Teamergebnis ab.

Die Nachwuchsathleten der TLG präsentierten sich bei der Königswinterer  Miniolympiade in ausgezeichneter Form und sammelten bei guter Stimmung zahlreiche Siege, Podestplätze und Bestleistungen.

 

 

Starker Saisonabschluss für Luca Weishaupt bei den Verbandskämpfen in Flensburg

Am 20. September 2025 fand in Flensburg der Vergleichskampf der Norddeutschen Verbände in der Altersklasse U16 statt. Insgesamt sechs Landesverbände traten gegeneinander an: Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Berlin, Hamburg, West-Dänemark und Nordrhein. Jede Disziplin war dabei mit zwei Athlet:innen pro Verband besetzt, von denen das jeweils bessere Ergebnis in die Wertung einfloss, und man 1-6 Punkte für seinen Verband sichern konnte.

Für den Leichtathletik-Verband Nordrhein (LVN) ging Luca gleich in zwei Disziplinen an den Start: Stabhochsprung und Kugelstoßen. Vereinskameradin Hanna Block war ebenfalls für die 800m nominiert, musste aber leider verletzungsbedingt absagen.
Luca begann seinen Wettkampf mit dem Stabhochsprung. Nach einem vielversprechenden Sprung über 3,10 m wurde der Wettbewerb für ihn jedoch unterbrochen, da nun bereits das Kugelstoßen begann. Dort gelang ihm ein starker Auftritt: Mit 14,71 m – nur knapp unter seiner persönlichen Bestleistung – sicherte er sich Rang 2 und damit 5 wertvolle Punkte für das Team Nordrhein.

In der Gesamtwertung präsentierte sich der LVN in absoluter Topform: Sowohl bei den Jungen (MU16) als auch bei den Mädchen (WU16) sowie in der Mixed-Wertung konnte der Verband die Konkurrenz deutlich hinter sich lassen. Mit einer geschlossenen Teamleistung und konstant starken Ergebnissen sammelte der Verband Nordrhein zahlreiche Punkte und durfte sich am Ende über einen souveränen Dreifacherfolg freuen.

Luca konnte somit einen wichtigen persönlichen Beitrag zum Gesamtsieg leisten.
Der Wettkampf war für ihn ein gelungener Abschluss einer starken Saison, nun geht es für ihn in die wohlverdiente Pause, bevor nach den Herbstferien die Vorbereitung auf die nächste Saison beginnt.

 

Unsere neue FSJlerin stellt sich vor

Hallo,

ich heiße Lara und bin 18 Jahre alt. Ich bin bereits seit 2012 bei der Troisdorfer LG in der Leichtathletik aktiv und nachdem ich dieses Jahr mein Abitur gemacht habe, absolviere ich seit September als Marits Nachfolgerin hier im Verein mein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Ich bin schon seit Mai Trainerin der U10 und freue mich nun, auch noch die U12 sowie die Grundlagengruppe zu übernehmen. Neben meiner Tätigkeit als Trainerin möchte ich den Verein auch in vielerlei weiterer Hinsicht Gruppen- und Abteilungsübergreifend unterstützen und voranbringen. Nachdem ich einen Großteil meiner Kindheit selbst in den Kindergruppen auf der Bahn verbracht habe, bin ich gespannt darauf, in eine neue Rolle zu schlüpfen und den Verein aus einem ganz anderen Blickwinkel kennenzulernen. Ich arbeite sehr gerne mit Menschen zusammen und bin neugierig darauf, viel neues zu lernen und mich persönlich weiterzuentwickeln.

Ich freue mich auf mein FSJ und darauf, das Vereinsleben aktiv mitzugestalten!
Zu erreichen bin auch ich unter der Mailadresse fsj@troisdorfer-lg.de
sowie unter der Telefonnummer +49 1575 7243764

Erfolgreiches Basketballturnier der TLG

Am 6./7.September richteten die Basketballer der Troisdorfer Leichtathletik Gemeinschaft ein großes Turnier unter dem Motto „Rhein-Sieg Championships“ aus. Samstags standen die Herrenteams der Region im Rampenlicht. Nach durchaus spannenden und hochklassigen Duellen auf Landesliganiveau konnten sich die Gastgeber der TLG den Turniersieg vor dem Team von Athena Porz sichern.

 Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Jugend. Insgesamt 16 Mannschaften in den Altersgruppen U12 und U16 fanden den Weg in die Leichtathletikhalle am Gymnasium Altenforst. Mit über 200 Zuschauern war die Halle gut gefüllt und mit zahlreichen Helfern konnte auch für das leibliche Wohl gesorgt werden. Das Turnier gab allen Mannschaften kurz vor Saisonbeginn die Möglichkeit, den aktuellen Leistungsstand zu überprüfen. Organisator Thomas Voß: „Die gesamte Veranstaltung verlief störungsfrei und sorgte bei allen Teilnehmern für Spaß und gute Laune. Bei so vielen Menschen in der Halle ist eine straffe Organisation und die Disziplin aller Teilnehmer wichtig. Danke nochmal an alle für die großartige Unterstützung!“

In der Altersgruppe U12 gewann das Team von Future Sports Meckenheim das Finale gegen Roleber. Der dritte Platz ging an Oberpleis. Die entsprechenden Pokale wurden mit Begeisterung entgegengenommen. Bei der U16 behielt am Ende die Mannschaft von BG Bonn im Finale gegen Lohmar das bessere Ende für sich.
Zwischendurch gab es je Altersgruppe auch einen 3-Punkte Wettbewerb. Die treffsichersten Schützen könnten sich auch hier über einen Pokal und T-Shirts als Preise freuen.

Für das Organisationsteam rund um Samara Conrad, Felix Pohle, Jonny Gebreyesus und Thomas Voß waren das zwei anstrengende Tage. Das positive Feedback der teilnehmenden Coaches und der Spaß bei den Jugendlichen waren dann aber eine gute Entschädigung. Eine Wiederholung im kommenden Jahr ist nicht ausgeschlossen.

Bronze für alle Teams der TLG

In diesem Jahr fanden die Teamendkämpfe des Verbandes Nordrhein am 6. September in Mönchengladbach statt. Angefeuert mit riesigen TLG-Bannern, die am Tag zuvor gemeinsam beim Training gestaltet wurden, gingen drei Troisdorfer Teams an den Start- und niemand sollte mit leeren Händen zurückkehren.

In der männlichen und weiblichen Altersklasse der U14 konnte die noch recht neu gegründete Startgemeinschaft Troisdorf/Brühl glänzen.
In der ersten technischen Disziplin, dem Weitsprung, sammelten Emilia Weber und Jasmin Hamidi mit 4,52m und 4,19m wertvolle Punkte. Jasmin trat ebenfalls im Ballwurf an, wo sie den Ball auf exakt 30m schleuderte. Ihre Teamkollegin Lya Walkowiak schaffte es noch ein Stück weiter auf 34,50m, mit dieser starken Leistung gelang ihr der Disziplinsieg.
Auch in der zweiten Disziplin, dem Kugelstoßen, wusste die StG Troisdorf/Brühl, von sich zu überzeugen. Stella tom Felde siegte überragend mit 9,80m, Friederike Arnolds Kugel landete auf 8,07m. Die 4x75m Staffel mit Lya Walkowiak, Hannah Pauline Ulb, Lia Winkelbauer und Friederike Arnold wurde in 41,51s gute fünfte in einem- wie immer-  großen Teilnehmerfeld. Auf 75m sprinteten Friederike Arnold und Lia Winkelbauer zu 10,91s und 11,23s, über die 60m Hürden ging Jasmin Hamidi an den Start. Ihr gelang in 10,61s ein gutes Rennen, was mit dem fünften Platz und zahlreichen Punkten für das Team belohnt wurde. Diese wurden noch ergänzt von Lya Walkowiak, die in 10,98s ebenfalls überzeugen konnte. Zum Wettkampfabschluss gelang Emilia Weber noch eine kleine Sensation. Über die 800m lief sie ein schnelles Rennen, die Uhr stoppte schließlich bei beeindruckenden 2:34,37m- eine tolle neue Bestzeit für die 13-jährige! Auch Stella tom Felde konnte zum Schluss in 2:43,38m noch viele Punkte für das Team holen.
Das Troisdorf/Brühler Team landete nach einem langen Wettkampftag und vielen guten Leistungen mit 6391 Punkten auf einem großartigen dritten Platz.

In der männlichen U14 begann es ebenso mit dem Weitsprung. Dort konnte Samuel Krämer in 5,13m eine fabelhafte Weite erzielen und diese Disziplin gewinnen. Auch Leo Stolz gelang in 4,43m ein weiter Satz und ein guter 7. Platz. Im Ballwurf überzeugten Justus tom Felde und Jakob Döhler mit 37,50m und 33m, im Kugelstoßen beeindruckten Aaron Bister und Jakob mit 9,90m und 8,34m.
Auch die männliche Staffel der U14 landete auf dem fünften Platz. Jussi Mühlhausen, Leo Fuß, Finn Farber und Jakob Döhler sprinteten in 41,33s ins Ziel.
Leo Stolz und Finn Farber überzeugten mit ihrer Schnelligkeit nicht nur in der Staffel, sondern auch auf 75m in 10,70s und 10,87s. Über die 60m Hürden ging wieder Samuel Krämer an den Start, er konnte in 10,06s den dritten Platz erreichen. Eine Stunde später konnte Samuel auch in der abschließenden Disziplin punkten. Er landete in hervorragenden 2:30,71m auf dem fünften Platz, Justus tom Felde in bemerkenswerten 2:34,71m auf Rang 8.
Das Team der männlichen U14 wurde schließlich als Belohnung für ausgezeichnete Leistungen und eine Gesamtpunkzahl von 6119 Punkten mit Bronze dekoriert.

Das letzte Troisdorfer Team trat in der weiblichen U18 an. Hier starteten die technischen Disziplinen mit dem Kugelstoßen. Emma Sternberg und Laura Bormans Kugeln landeten bei 8,94m und 7,67m. Im Hochsprung erreichten alle TLG Athleten die vorderen Ränge. Anna Mebus wurde mit übersprungenen 1,60m dritte, Adanma Nwachukwu erzielte in 1,56m den fünften Platz. Und auch Lilly Mühlhausen,  gerade erst U16, gelang mit 1,52m eine überragende persönliche Bestleistung.
Adanma zeigte ihr Sprungtalent nicht nur im Hochsprung, beim Weitsprung ging sie ebenfalls an den Start und gewann in 5,10m. Lilith Hauptmann sprang nach Verletzungsproblemen mit 4,72m auf den vierten Platz und sammelte weitere wichtige Punkte für das Team. Im darauffolgenden Speerwurf überzeugte Emma Sternberg mit 27,71m, Laura Bormans warf 17,52m.
Die Staffel der TLG, bestehend aus Milana Rein, Adanma Nwachukwu, Lilly Mühlhausen und Emma Sternberg sprintete in 51,99s ins Ziel. Über die 100m erreichte Adanma Nwachukwu als einzige Athletin des gesamten Feldes in 12,99s eine Zeit unter 13s, auch Carla Mensching überzeugte in 13,68s.
In der abschließenden Disziplin, den 800m, gaben Emma Sternberg und Sara Kulle noch einmal alles und erzielten in 2:31,91m und 2:45,56m zum Schluss noch viele Punkte für das Team.
Schließlich stand fest: das Team der WJU18 wurde ebenso mit Bronze belohnt! Die Troisdorfer Athletinnen sammelten insgesamt 6960 Punkte und erreichten also, genau wie die anderen Troisdorf/Brühler Teams auch, einen großartigen dritten Platz.

Dass alle drei Teams Bronze holen konnten, ist ein toller Erfolg, so freute sich Selina Dreesbach, Leiterin des Sportbetriebs und Trainerin der U14. Wir sind besonders stolz darauf, dass auch unsere Startgemeinschaft nach so kurzer Zeit schon einen beachtlichen Zusammenhalt entwickelt hat und gemeinsam Erfolge erzielen kann.
Wir gratulieren allen Athletinnen und Athleten!

 

Junge Nachwuchsathletinnen und Athleten überzeugen bei Talentiade und Dreikampf

 

Zum Ende der Saison fand in Troisdorf am 14.9.2025 beinahe schon traditionell die LVN Talentiade der Altersklasse U12 statt, in dessen Rahmen auch die Dreikämpfe für jüngere Athletinnen und Athleten der U8 und U10 ausgerichtet wurden. Bei strahlendem Sonnenschein durften wir in unserem Aggerstadion eine enorme Teilnehmerzahl von 242 Kindern begrüßen.

 

Für den Nachwuchs starteten die ersten Laufwettbewerbe um 10 Uhr mit den 30m fliegend der M10. In diesem Teilnehmerfeld überzeugte der Troisdorfer Athlet Elian Ta, der sich in 4,19s einen starken dritten Platz in seiner ersten Disziplin sicherte. Darüber hinaus zeigte sich Elians Potential im Weitsprung, wo er mit 4,02m den vierten Platz in einer großen Konkurrenz belegte, sowie im Ballwurf mit 31,50m.
In der nächsthöheren Altersklasse trat Matteo Meutzner von der Troisdorfer LG in gleich vier Disziplinen an. Dort konnte er insbesondere im abschließenden 2000m Lauf mit 8:08m und einem ersten Platz sein Talent unter Beweis stellen.

Bei unserem weiblichen Nachwuchs gelang Finja Winkler in der Altersklasse der W10 ein schneller Sprint, bei dem sie in 4,41 s auf 30m fliegend den dritten Platz belegte. Ebenso trat sie im Weitsprung, Schlagballwurf und im Hochsprung an.

Vielseitig talentiert präsentierte sich in der selben Altersklasse zudem Nele Schlebusch, die ebenfalls in vier Disziplinen an den Start ging und besonders im Schlagballwurf mit einem dritten Platz und einer beeindruckenden Weite von exakt 30m ihr Potential aufzeigte.
In der W11 starteten mit Nele Weishaupt, Anna Haas, Mia Rauer und Nneka Nwachukwu gleich vier Nachwuchsathleten der TLG in nahezu allen Disziplinen. Nneka und Anna lieferten besonders im Ballwurf mit 28 und 27m sowie einem 4. und 5. Platz beachtliche Ergebnisse, während Nele und Mia im Kugelstoß das Feld dominierten. In der noch recht neuen Disziplin gelang Nele ein Stoß auf 7,23m und somit der Sieg.

Nicht nur in der Talentiade, sondern auch in den Dreikämpfen der U8 und U10 gingen zahlreiche TLG Athleten in allen verschiedenen Altersklassen an den Start. Bei dem männlichen Nachwuchs dominierte die TLG besonders in der M7, in der Joscha Gebauer mit 791 Punkten im Dreikampf siegte. Er gewann im 50m Sprint, im Weitsprung sowie im abschließenden 400m Lauf außerhalb des Dreikampfs und konnte somit in allen Disziplinen glänzen. Hervorzuheben ist hierbei sein schneller 50m Sprint, in der er sich in 8,49s deutlich vom Rest des Teilnehmerfeldes absetzte.

 

Insgesamt war der Wettkampf ein voller Erfolg, so resümierte Selina Dreesbach, die Leiterin des Sportbetriebs. Bei guter Stimmung, einem herausragenden Essensangebot und einer gelingenden Einhaltung des Zeitplanes konnte eine Vielzahl junger Talente ihr Potential für die Zukunft andeuten.

Zwei starke Auftritte bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften

Für Adanma Nwachukwu (W15) und Luca Weishaupt (M15) stand vom 29.08. – 31.08.2025 ein weiteres, großes Highlight an. Die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften wurden in Leverkusen ausgetragen und beide TLG’ler:innen wussten zu überzeugen. Adanma beendete ihren Siebenkampf auf Rang 9, Luca wurde 17. – damit landeten beide vor ihrer Meldeplatzierung und konnten stolz und zufrieden wieder nach Troisdorf zurückkehren.

3.609 Punkte standen für Adanma Nwachukwu schließlich zu Buche. Besonders überzeugend war Adanmas Hochsprung – sie übersprang 1,59m (PB) und wurde damit im Wettbewerb Zweite. Auch im Hürdensprint wusste sie mit ihrer zweitschnellsten Zeit (12,11s) zu überzeugen, ebenso wie im 100m-Sprint (12,97s). Im Kugelstoßen konnte Adanma ebenso eine PB (9,31m) aufstellen. Insgesamt kann Adanma stolz auf ihre Leistungen blicken und wusste einmal mehr zu beeindrucken!

Gleiches gilt auch für Luca Weishaupt, der gleich 5 Disziplinen mit neuer persönlicher Bestleistung absolvierte. Im Stabhochsprung übersprang er erstmals 3,30m, im Weitsprung standen 5,23m zu Buche, die Kugel landete auf 14,95m, der Speer nach 42,12m und über die 1.000m lief Luca 3:18,11min. Insbesondere der Kugelstoß war beeindruckend, da Luca im letzten Stoß nochmals alles aus sich herausholte und damit den zweiten Platz in der Kugelstoßkonkurrenz sichern konnte. Auch bei den Sprints blieb Luca – trotz Gegenwind – nur minimal über seiner PB. Mit 5.026 Punkten konnte Luca erstmals die magische 5.000er Marke übertreffen und gleichzeitig erneut einen Vereins- und Kreisrekord aufstellen. Auch Luca freute sich über die gezeigten Leistungen.

Die TLG freut sich über die Großzahl an Starts bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften. Auch im Mehrkampf konnten nun vordere Platzierungen erkämpft werden. Wir freuen uns schon jetzt auf die weitere Entwicklung und drücken allen Athlet:innen die Daumen!

TLG-App mit neuem Gutscheinmodul für Mitglieder

Bereits seit über 2 Jahren hat die TLG eine eigene App. Neben stetigen Weiterentwicklungen und Verbesserungen steht nun der nächste große Schritt an: ab sofort gibt es das neue Gutscheinmodul in der TLG-App!

Wir freuen uns, mit diesem neuen Modul – in unregelmäßigen Abständen – Gutscheine an unsere Mitglieder zu versenden. Los geht‘s mit 3 Gutscheinen, die jeweils einmalig bis zum 31.12.2025 einlösbar sind: 2für1 (Lasertag) in der FunSports Area Troisdorf, 10% auf ALLES bei Akzente in der Troisdorfer Innenstadt und 20% auf deinen Einkauf bei Sport Polster. Die genauen Einlösebedingungen sind den jeweiligen Gutscheinen im gleichnamigen Modul der TLG-App zu entnehmen.

Zudem ist uns die Verbindung mit lokalen Partnern besonders wichtig. Auch aus diesem Grund ist eine Einlösung lediglich vor Ort möglich. Das geht jedoch ganz einfach: TLG-App öffnen, Modul „Gutscheine“ auswählen, den entsprechenden Gutschein auswählen, beim Partner vorzeigen, der Gutschein wird vor Ort vom Partner eingelöst und schon profitierst du von den speziellen TLG-Rabatten!

Wir freuen uns auf den Start unseres neuen Moduls und stehen für Rückfragen jederzeit unter app@troisdorfer-lg.de zur Verfügung. Allgemeines zur TLG-App findest du unter www.troisdorfer-lg.de/app

Viel Spaß beim Sparen!