Silber und ganz viel Bronze: Lya Walkowiak sichert sich gleich 2 Medaillen

Die Landesmeisterschaften der Altersklassen U14 und U18 fanden am 15. & 16.06.2024 in Krefeld statt. Dabei ging die TLG erneut auf Medaillenjagd und freute sich am Ende über eine silberne sowie fünf bronzene Medaillen. Bei windigen und – für Mitte Juni – kühlen Bedingungen unter 20 Grad sicherte sich Lya Walkowiak als einzige Starterin zwei Medaillen.

Lya ging in der Altersklasse W12 in gleich drei Disziplinen an den Start. Zwei davon sollten mit Bronze belohnt werden: erst landete sie im Hammerwerfen, das sie während des TalentTeam Trainings für sich entdeckt hat, auf Rang drei (16,04m), anschließend sicherte sie sich auch im Speerwurf die Bronzemedaille. Im letzten Durchgang warf sie den Speer auf 22,54m und freute sich sichtlich. Ihre Vielseitigkeit bewies Lya mit dem Einzug in das C-Finale und neuer Bestzeit im Hürdensprint. Ebenfalls Bronze sicherte sich Mattis Hauprich mit dem Hammer. Sein bester Versuch landete bei 11,86m, zudem konnte er im Speerwurf mit 20,86m den siebten Platz sichern.

Silber sicherte sich Syrine Bounizar (W12) im Kugelstoßen. Sie musste sich mit ihrem letzen Versuch auf 8,11m nur um sechs Zentimeter geschlagen geben. Eine weitere, bronzene Medaille sicherte sich erneut Nieke Andersson (WJU18), die im Hochsprung 1,61m übersprang. Überraschenderweise platzierten sich die Troisdorfer Weitspringerinnen weit vorne. Im 17 Teilnehmerinnen starken Feld sprang Lara Müller auf Rang drei (5,35m), Lilith Hauptmann sicherte sich Rang fünf (5,15m). Lara überzeugte zudem im 100m-Sprint. Im Vorlauf lief sie windunterstützt (+3,0m/s) zum ersten Mal unter 13 Sekunden (12,92s), im Zwischenlauf sprintete sie dann zur gültigen neuen Bestzeit (13,06s, +0,3m/s). Bereits am Vortag war Lara über 200m schneller als je zuvor gelaufen (26,47s), womit sie sich Rang 12 von 40 sicherte. Leider war auch hier der Rückenwind etwas zu stark.

Auch die Troisdorfer DM-Staffel war in Krefeld erneut am Start. In der Bestbesetzung liefen die erste beiden Wechsel nicht ganz wie geplant, sodass hier ein wenig Zeit verloren ging. Am Ende stand mit 50,01s jedoch erneut eine unterbotene DM-Quali zu Buche, sodass das Potenzial der Staffel nochmal sichtbar wurde. Mit Rang sieben gab es zudem eine Urkunde für Nieke Andersson, Lilith Hauptmann, Laura Bormans und Lara Müller. Zwei Urkunden sammelte Samuel Krämer, der über 60m-Hürden auf Rang sieben und im Hochsprung auf Rang acht landete. Leo Stolz beeindruckte mit neuen Bestleistungen im Sprint sowie im Weitsprung. Milana Rein erlief sich mit neuer Bestzeit (10,67s) über 75m ebenfalls einen Finalplatz.

In 2 Wochen messen sich dann die besten Athlet:innen der U16 und U20 im heimischen Aggerstadion. Dann stehen die Landesmeisterschaften dieser Altersklassen in Troisdorf an. Eine Woche später findet dann schon die Deutsche Meisterschaft für die 4x100m Staffel statt, bevor es in die Sommerferien geht. Wir drücken allen Athlet:innen die Daumen!

Foto: troisdorf.city.explore

Luca Weishaupt & Adanma Nwachukwu fahren zu den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften

Gleich zwei Athlet:innen der TLG sollten sich bei den Nordrheinmeisterschaften im Mehrkampf für die Deutschen Meisterschaften im Neun- bzw. Siebenkampf qualifizieren. Luca Weishaupt gewann seinen Neunkampf mit starken 4.590 Punkten (Quali 4.400 Punkte), Adanma Nwachukwu legte eine Punktlandung im Siebenkampf hin und übertraf die Norm um genau 8 Punkte (3.358 Punkte). Beide dürfen nun Ende August in Hannover erneut im Mehrkampf an den Start gehen und sich mit den besten Mehrkämpfer:innen Deutschlands messen. Das gute Gesamtergebnis der TLG komplettierten Nieke Andersson, Emma Sternberg und Lara Müller, die allesamt in den Top 8 landeten.

Luca freute sich nach den beiden Tagen über 7(!) Bestleistungen. Über 100m sprintete er bei 2,0 m/s Gegenwind zur neuen PB (12,53s), über 80m Hürden stoppte die Uhr bei 12,32s. Die Kugel stieß er 12,12m weit, der Diskus landete bei 33,18m. Im Speerwurf zeigte er mit 35,33m sein Können, im Weitsprung standen 5,05m zu Buche. 1,60m im Hochsprung sowie 2,50m im Stabhochsprung rundeten seine tollen Leistungen ab. Über 1.000m stoppte die Uhr bei 3:36,82min. So sammelte Luca starke 4.590 Punkte, sicherte sich den Titel des Landesmeisters und qualifizierte sich für die Deutschen Meisterschaften im Neunkampf. Gleichzeitig liegt Luca nun auf Rang 7 der Deutschen Bestenliste im Mehrkampf.

Für Adanma und alle mitgereisten Betreuer:innen und Zuschauer:innen hätte die Spannung vor dem abschließenden 800m Lauf nicht größer sein können. Adanma musste 2:48,00min laufen, um sich ebenfalls für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften zu qualifizieren. Als sie die Ziellinie überquerte und die Uhr bei 2:46,89min stoppte war auch hier die Freude groß. Mit 3.358 Punkten landete sie genau 8 Punkte über der geforderten Mindestleistung des DLV. Adanma überzeugte im Hürdensprint (12,60s) sowie im 100m Sprint (13,32s). Darüberhinaus sprang sie zum ersten Mal über 5 Meter und sammelte dabei weitere wichtige Punkte. Mit soliden Leistungen in allen anderen Disziplinen schaffte auch sie die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften.

Nieke Andersson landete in der weiblichen Jugend U18 knapp hinter der Drittplatzierten auf Rang vier. Sie steigerte ihre Siebenkampf PB um fast 600 Punkte auf nun 3.995 Punkte. Besonders bemerkenswert war Niekes Hochsprung im Rahmen des Siebenkampfes: sie übersprang nahezu mühelos erst 1,64m, anschließend auch 1,68m (PB) und scheitere erst an der Sprunghöhe von 1,72m, was zugleich die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften im Hochsprung (geforderte Mindestleistung: 1,70m) bedeutet hätte. Nieke liegt damit nun auf Rang 6 in der Deutschen Bestenliste. Lara Müller freute sich in der gleichen Altersklasse über neue Bestleistungen im Hochsprung (1,48m) sowie im Kugelstoßen (9,32m) und landete am Ende des Siebenkampfes auf Rang 8. Für sie standen 3.712 Punkte zu Buche, was ebenfalls eine neue Bestleistung bedeutet. Auch Emma Sternberg freute sich am Ende über Rang 8 in der W15 und eine neue persönliche Bestleistung im Siebenkampf. Emma verbesserte dabei ihre 80m Hürden Bestzeit weiter auf nun 13,46s, auch im 100m Sprint stand eine neue absolute Bestzeit zu Buche (13,71s). Im Kugelstoßen verbesserte sie sich auf 8,75m, um dann nach 6 abgeschlossenen Disziplinen noch eine starke 800m-Bestzeit (2:28,73min) rauszuhauen. Insgesamt sammelte Emma 3.305 Punkte und verbesserte damit ihre alte Bestmarke um knapp 400 Punkte.

Trainer Sebastian Dreesbach freute sich über die Erfolge der Mehrkämpfer:innen: „Es freut mich, dass hier alle mit einer persönlichen Bestleistung rausgehen. Lucas Neunkampf ist natürlich phänomenal und auch Adanmas Qualifikation für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften ein großartiger Erfolg. Damit sind wir dann schon auf zwei verschiedenen DM’s vertreten!“ Die TLG ist stolz auf Euch und gratuliert allen Athlet:innen ganz herzlich!

Foto: Dirk Gantenberg

3 x Gold und 2 x Silber der TLG-Seniorinnen bei den LVN Meisterschaften

Herausragende Leistungen zeigten die Sprinterinnen aus der Trainingsgruppe von Reiner Falk: Über 100m und 200m gab es jeweils einen Doppelsieg. Hinzu kommt ein Titel im Weitsprung. Sowohl Lisa Wagner als auch Anne Spengler wussten für die TLG zu überzeugen.

Über 100m sowie über 200m liefen Lisa Wagner und Anne Spengler ihren Konkurrentin davon und sicherten sich jeweils Gold und Silber. Lisa Wagner sprintete in bestechender Form in 12,87s sowie 26,03s ins Ziel, Anne Spengler sicherte sich jeweils Rang zwei in 12,97s und 26,93s. Auch für Anne sollte noch eine Goldmedaille hinzukommen: sie siegte in einem spannenden Weitsprungfinale mit 4,94m.

Bereits einen Tag später unterstützten die beiden auch das Team, das bei der Qualifikation zur Team DM an den Start ging. Beide verbesserten ihre Saisonbestleistung nochmals auf nun 12,80s (Lisa) sowie 12,93s (Anne). Die TLG gratuliert den beiden Sprinterinnen herzlich zu diesen Erfolgen!

TLG-Nachwuchs beim Pi-Lauf

Am 26.05.2024 stand auch der Pi-Lauf auf dem Programm – und einige Kinder aus dem TLG-Nachwuchs nahmen erfolgreich teil! Auch wenn es bei den Jüngsten keine offiziellen Platzierungen gab, freuten sich Adem Altinpinar, Milan Sender, David Jesussek, Sophie Schiller und Pauline Schwick über schnelle Zeiten und das erfolgreiche Überqueren der Ziellinie.

Bei den älteren Startern ging zudem Anton Schwick an den Start. Er freute sich über seine Zeit (28:31min) im 5,13km-Lauf, den er damit für sich entscheiden konnte. In der Gesamtwertung aller männlichen Schüler-Klassen landete er sogar auf Rang vier. Wir sind stolz auf Euch alle!

Emma Sternberg nähert sich der DM-Quali

Das Meeting „Von Troisdorf zur DM“ wurde seinem Namen gerecht: beste Bedingungen, zulässiger Rückenwind und viele DM-Qualifikationen sprechen eine deutliche Sprache. Aus TLG-Sicht näherte sich Emma Sternberg der DM-Quali über 300m-Hürden an, obwohl es ihr erstes Langhürden-Rennen in diesem Jahr war. Luca Weishaupt verbesserte sich im Hürdensprint und im Weitsprung und motivierte sich somit selber für die anstehenden Landesmeisterschaften im Neunkampf.

Gleich am frühen Morgen ging Emma Sternberg über 300m-Hürden in den Startblock. Sie wusste rhythmisch zu überzeugen und lief ein konstant hohes Tempo. Die Uhr stoppte bei 48,81s – und das in ihrem ersten Langhürden-Rennen überhaupt. Auch Luca Weishaupt präsentierte sich in guter Form vor den anstehenden Meisterschaften im Neunkampf: er steigerte sich im Weitsprung auf 5,07m und pulverisierte auch seine Hürden-Bestzeit auf nun 12,36s. Ebenfalls schnell unterwegs waren Lara Müller und Laura Bormans über 100m. Lara sicherte sich in 13,16s den Sieg, Laura lief in 13,38s wieder an ihre Bestzeit heran. Im Weitsprung überzeugte Lara zudem mit 5,17m und siegte auch hier in ihrer Konkurrenz. Außerdem ging Lara erstmals in einem Dreisprungwettbewerb an den Start, den sie mit 10,38m ebenfalls gewinnen konnte. Nieke Andersson gewann souverän im Hochsprung und übersprang dabei 1,59m. Mit Maren Argus schaffte eine weitere TLG’lerin eine Bestleistung im Weitsprung (4,47m).

Die gezeigten Leistungen lassen hoffen, dass die anstehenden Landesmeisterschaften – sowohl im Mehrkampf als auch in den Einzeldisziplinen – erfolgreich bestritten werden können. Wir drücken allen TLG’ler:innen die Daumen!